E-Commerce Trends aus 2017:
Worauf sollte man achten?

von Sebastian Stöhr April 15, 2017

Die E-Commerce-Branche entwickelt sich mit jeder vergehenden Stunde immer weiter. Denn gemäß den Vorhersagen von eMarketers hat die Online-Investition im Jahre 2016 einen Höhepunkt von über 22 Billionen Dollar erreicht. Eine Zahl, die bis zum Jahre 2020 voraussichtlich auf 27 Billionen Dollar steigen soll.

E-Commerce-Unternehmen sind sich genau darüber im Klaren, dass sie in einer schnelllebigen, digital verbundenen Branche konkurrieren und die Kunden hier ganz anders als im traditionellen Businessgeschehen aggieren – sie sind cleverer und wollen alles sofort greifbar haben. Daher ist es wichtig, dass die eMarketer ihre Strategien in diesem Jahr überdenken. Jedes Jahr hängen diverse Trends im E-Commerce stark davon ab, inwiefern die Kunden Produkte kaufen, wonach sie suchen und wie sie auf neue Technologien reagieren. Auch wenn es in diesem Jahr auch wieder viele neue Trends geben wird, sollten eMarketer diese 3 besonderen Trends definitiv nicht verpassen! Wenn Sie beim Setzen von Prioritäten im Jahre 2017 also etwas Hilfe benötigen, gibt es hier ein paar nützliche Tipps zur Inspiration.

1. Begrüßen Sie das mobile Zeitalter!

Auch wenn Sie es vielleicht bereits schon über eine Million Mal gehört haben, ist es immer noch voll im Trend. Alle E-Commerce-Webdesign Unternehmen, die bisher noch nicht mobil unterwegs waren, sollten 2017 für diese Neuerung nutzen. Als eMarketer sollten Sie sich bewusst sein, dass "der Verbraucher sein Smartphone im Durchschnitt 150 - 200 Mal am Tag nutzt". Der Gartner-Bericht unterlegt dies ebenfalls mit "nur 14% aller Unternehmen bieten eine mobile Engagement-Plattform an", dabei sind Handys für Verbraucher immer noch ein erschwingliches Medium anstelle des Computers. Daher sollte es auch kein Wunder sein, dass Online-Anbieter jährlich ein weltweites Wachstum von mobilen Transaktionen feststellen können. Damit geht der mobile Internetverkehr weit über dem des eigentlichen Computers hinaus, weswegen für Google mobilfreundliche Websites beispielsweise auch sehr obligatorisch sind. Zudem werden immer mehr Verbraucher im Jahr 2017 mit einer KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ interagieren und davon beeindruckt sein! Und all diese Änderungen deuten auf nur eine Sache hin – bieten Sie Ihren Verbrauchern eine gut funktionierende mobile Benutzeroberfläche an.

2. Holen Sie das meiste aus Ihren Daten heraus

Der Aufstieg von überzeugenden Daten für über Millionen von sich unterscheidenden Produkten ist ein weiterer wichtiger Trend, den man im Auge behalten sollte. Denn der Erfolg eines jeden Unternehmens hängt stark von seinen Kunden und deren Interessen ab. Was spricht diese am meisten an? Durch die Nutzung von Kundendaten, die durch verschiedene Phasen des Kaufverhaltens gesammelt werden, können E-Commerce-Website-Entwicklungsunternehmen und eMarketer ihre Zielkunden besser verstehen und sogar ihr Verhalten vorhersagen. Dadurch können eMarketer die Personalisierung auf ein ganz neues Level bringen und Kundenerfahrungen nach jedem einzelnen Besuch im eShop anpassen. Machen Sie vom verbesserten analytischen Algorithmus Gebrauch und verstehen Sie ihre Kunden noch besser!

3. Versprechen Sie eine dynamische Shopping-Erfahrung

Wie bereits im ersten Trend angesprochen, sind die Kunden heutzutage sehr clever und wollen alles möglichst greifbar haben. Daher sollten Sie als E-Commerce-Unternehmer sicherstellen, dass Sie Ihren Zielkunden eine gute Erfahrung und Interaktion bieten. Der Markt ist extrem wettbewerbsfähig und beläuft sich nicht nur noch auf das Verkaufen und Anbieten von Produkten und Dienstleistungen, sondern sollte auch die Kunden mit in die Marke einbeziehen. Die Kundenzufriedenheit sollte daher immer an höchster Stelle stehen, da sich viele potenziellen Käufer heutzutage immer an den Bewertungen der Kunden orientieren. Demnach kann ein positives Kunden-Feedback Ihre Kundenbasis eindrucksvoll verbessern. Bieten Sie Ihren Kunden mehr Kaufmöglichkeiten durch einen Kundenservice in Echtzeit, einem einfachen Rückgaberecht und Lieferungen noch am selben Tag. Solch dynamische Shopping-Erlebnisse heben Sie wirklich von der Masse ab. Bauen Sie Vertrauen und Beziehungen zu Ihren Kunden auf und geben Sie Ihnen die Möglichkeit, direkt mit Ihrer Marke in Kontakt zu treten.